Produkt zum Begriff Glasbruchmelder:
-
OLYMPIA 6106 Glasbruchmelder für OLYMPIA Protect und ProHome Systeme
Der Olympia Glasbruchmelder sichert Glastüren, Fenster und Lichtschächte vor Einbrechern und Dieben. Er ist mit der Protect Serie 60xx und 90xx und der ProHome Systeme von Olympia kompatibel. Der Melder verwendet eine spezielle piezoelektrische Sensortechn
Preis: 24.95 € | Versand*: 5.95 € -
Legrand 3516 Glasbruchmelder 1
Piezoelektrischer Glasbruchsensor, Befestigung mit doppelseitigem Klebeband (im Lieferumfang)
Preis: 38.27 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-Jaeger Glasbruchmelder 6413
Busch-Jaeger Glasbruchmelder 6413 Für Busch-Jalousiecontrol® II-Einsatz 6411U / S-101. Mit 4 m Anschlussleitung.
Preis: 70.63 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-Jaeger Glasbruchmelder 6413 2CKA006410A0341
Busch-Jaeger Glasbruchmelder 6413 Hersteller :Busch-Jaeger Bezeichnung :Glasbruchmelder Typ :6413 Ausführung :Glasbruchsensor Nennspannung :15 V Bemessungsstrom :0,02 A Kompatibel mit Apple HomeKit :nein Kompatibel mit Google Assistant :nein Kompatibel mit Amazon Alexa :nein IFTTT-Unterstützung verfügbar :nein Busch-Jaeger Glasbruchmelder 6413: weitere Details Für Busch-Jalousiecontrol® II Einsatz 6411U/S-101. Mit 4 m Anschlussleitung. Geliefert wird: Busch-Jaeger Glasbruchmelder 6413, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4011395988695
Preis: 93.58 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktionieren Brandmeldeanlagen und welche Arten von Brandmeldeanlagen gibt es?
Brandmeldeanlagen bestehen aus Rauchmeldern, Wärmemeldern und Handfeuermeldern, die bei Rauch oder Hitze Alarm auslösen. Es gibt konventionelle Brandmeldeanlagen, die einzelne Melder zonenweise überwachen, und adressierbare Anlagen, bei denen jeder Melder individuell angesprochen werden kann. Zusätzlich gibt es auch analoge Brandmeldeanlagen, die kontinuierlich den Zustand der Melder überwachen.
-
Was sind die wichtigsten Sicherheitslösungen, die Unternehmen zum Schutz ihrer Daten und Systeme implementieren sollten?
Die wichtigsten Sicherheitslösungen, die Unternehmen implementieren sollten, sind Firewalls, Antivirensoftware und regelmäßige Backups. Firewalls schützen das Netzwerk vor unerlaubten Zugriffen, Antivirensoftware erkennt und entfernt schädliche Programme und regelmäßige Backups stellen sicher, dass Daten im Falle eines Angriffs wiederhergestellt werden können.
-
Was kostet Einbruchschutz?
Die Kosten für Einbruchschutz können je nach Art der Sicherheitsmaßnahmen und der Größe des zu sichernden Objekts variieren. Zu den gängigen Methoden gehören der Einbau von Sicherheitstüren, Fenstergittern, Alarmanlagen oder Überwachungskameras. Die Preise für diese Maßnahmen können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen. Es ist ratsam, sich von einem Sicherheitsexperten beraten zu lassen, um die passenden Maßnahmen für das individuelle Sicherheitsbedürfnis zu finden und die Kosten dafür zu ermitteln. Letztendlich ist der Preis für Einbruchschutz jedoch eine Investition in die Sicherheit und den Schutz des eigenen Eigentums.
-
Sind Rollläden Einbruchschutz?
Sind Rollläden Einbruchschutz? Ja, Rollläden können als Teil eines umfassenden Einbruchschutzsystems dienen. Sie können potenziellen Einbrechern den Zugang zum Inneren des Hauses erschweren, da sie eine physische Barriere darstellen. Allerdings sollten Rollläden nicht als alleiniger Schutzmechanismus betrachtet werden, da sie auch überwunden werden können. Es ist wichtig, sie mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen, Sicherheitsschlössern und Bewegungsmeldern zu kombinieren, um ein effektives Sicherheitssystem zu schaffen. Letztendlich hängt die Effektivität von Rollläden als Einbruchschutz davon ab, wie gut sie installiert sind und wie gut sie in das Gesamtkonzept der Sicherheitsmaßnahmen integriert sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Glasbruchmelder:
-
ABUS FU7300B Glasbruchmelder potentialfrei PGM braun
ABUS Potenzialfreier Glasbruchmelder (braun) Artikelzustand Neu, unbenutzter Atikel in nicht geöffneter Originalverpackung Artikelnr: FU7300B EAN-Nr.: 4043158000160 Produktbesonderheiten Keine Betriebsspannung notwendig Einsatz: Drahtalarmanlagen wie z.B. ABUS Terxon Ideal auch für den Einsatz mit Secvest Funk-Öffnungs Melder FUMK50010B, FUMK50010W, FUMK50000W, FUMK50000B, FU8320W, FU8321W, FU8320B, FU8321B Secvest Funk-Fenstersicherung FTS 96 E: FUFT50000B, FUFT50000W, FUFT50001B, FUFT50001W, FUFT50002W, FUFT50002B, Secvest Funk-Fensterstangenschlösser FOS 550 E: FUFT50030W, FUFT50030B, FUFT50031W, FUFT50031B, FUFT50032W, FUFT50032B, Erfassungsbereich: Radius 2 m Geeignet für Mechatronikkomponenten mit Anschlussklemme Mit dem passiven Glasbruchmelder überwachen Sie eine einzelne Fensterscheibe. Der Melder wird direkt an der zu sichernden Fensterscheibe befestigt. Die bei Glasbruch entstehenden Ultraschallfrequenzen werden erkannt und der Alarmzentrale gemeldet. Der passive Glasbruchmelder wird im Abstand von 20 bis 50 mm zum Rahmen der Fensterscheibe montiert. Wichtig: Der Melder sollte so angebracht sein, dass Sie sofort bemerken, wenn kein Kontakt mehr zur Scheibe besteht. Das Kabel sollte beim Öffnen/Schließen des Fensters nicht gequetscht werden. In einer Ecke des Fensters montiert, überwacht der passive Glasbruchmelder eine Fläche von bis zu 4m². Sein maximaler Überwachungs-Radius beträgt 2 Meter. Der passive Glasbruchmelder arbeitet mit einem integrierten Piezoelement. Er reagiert auf die Schallfrequenz, die bei zerbrechendem Glas entsteht. Im Alarmfall wird ein CMOS-Relais geöffnet. Der Glasbruchmelder ist potentialfrei, das heißt eine Spannungsversorgung ist nicht notwendig. Der Glasbruchmelder ist in den Farben weiß (FU7300W) und braun (FU7300B) erhältlich.
Preis: 18.89 € | Versand*: 4.65 € -
ABUS FU7300W Glasbruchmelder potentialfrei PGM weiß
Potenzialfreier Glasbruchmelder (weiß) Artikelzustand Neu, unbenutzter Atikel in nicht geöffneter Originalverpackung Artikelnr: FU7300W EAN-Nr.: 4043158000153 Produktbesonderheiten Keine Betriebsspannung notwendig Einsatz: Drahtalarmanlagen wie z.B. ABUS Terxon Ideal auch für den Einsatz mit Secvest Funk-Öffnungs Melder FUMK50010B, FUMK50010W, FUMK50000W, FUMK50000B, FU8320W, FU8321W, FU8320B, FU8321B Secvest Funk-Fenstersicherung FTS 96 E: FUFT50000B, FUFT50000W, FUFT50001B, FUFT50001W, FUFT50002W, FUFT50002B, Secvest Funk-Fensterstangenschlösser FOS 550 E: FUFT50030W, FUFT50030B, FUFT50031W, FUFT50031B, FUFT50032W, FUFT50032B, Erfassungsbereich: Radius 2 m Geeignet für Mechatronikkomponenten mit Anschlussklemme Mit dem passiven Glasbruchmelder überwachen Sie eine einzelne Fensterscheibe. Der Melder wird direkt an der zu sichernden Fensterscheibe befestigt. Die bei Glasbruch entstehenden Ultraschallfrequenzen werden erkannt und der Alarmzentrale gemeldet. Der passive Glasbruchmelder wird im Abstand von 20 bis 50 mm zum Rahmen der Fensterscheibe montiert. Wichtig: Der Melder sollte so angebracht sein, dass Sie sofort bemerken, wenn kein Kontakt mehr zur Scheibe besteht. Das Kabel sollte beim Öffnen/Schließen des Fensters nicht gequetscht werden. In einer Ecke des Fensters montiert, überwacht der passive Glasbruchmelder eine Fläche von bis zu 4m². Sein maximaler Überwachungs-Radius beträgt 2 Meter. Der passive Glasbruchmelder arbeitet mit einem integrierten Piezoelement. Er reagiert auf die Schallfrequenz, die bei zerbrechendem Glas entsteht. Im Alarmfall wird ein CMOS-Relais geöffnet. Der Glasbruchmelder ist potentialfrei, das heißt eine Spannungsversorgung ist nicht notwendig. Der Glasbruchmelder ist in den Farben weiß (FU7300W) und braun (FU/300B) erhältlich.
Preis: 18.89 € | Versand*: 4.65 € -
ABUS AZGB10000 Akustischer Glasbruchmelder für Alarmanlage Glasbruchsensor Glas
ABUS Akustischer Glasbruchmelder drahtgebunden für Alarmanlagen Akustischer Melder: Erkennt Glasbruch am Geräusch Mit dem nach „EN Grad 2“-zertifizierten akustischen Glasbruchmelder überwachen Sie größere Fensterfronten. Der Melder reagiert auf das spezifische Geräusch zerbrechender Glasscheiben. Der Glasbruch wird detektiert und der Alarmzentrale gemeldet. Alltagsgeräusche (Klirren von Trinkgläsern, Ball gegen Scheibe usw.) lösen keinen Alarm aus. Technologie und optimaler Montageort : Für eine zuverlässige Detektion sollte der Melder direkt auf die zu überwachende Fensterfläche blicken. Die Fläche der zu überwachenden Scheibe sollte zwischen 30 x 30 cm und 3 x 3 m betragen. Die optimale Position ist in ca. 2 - 3 m Entfernung von der Glasfront. Der maximale Abstand beträgt bis zu 8 m (abhängig von Glasart und -stärke). Die effektive Detektionsreichweite kann sich z. B. verringern bei einbruchhemmendem Glas und je nach Ausstattung/Deko am Fenster (Vorhänge, Blumen, innenliegende Fensterläden). Klare Statusmeldung, schnelle Installation: Der Melder verfügt über eine LED-Anzeige, welche die Farben Rot (Hochfrequenz-Auslöser), Grün (Niederfrequenz-Auslöser) und Blau (Alarm) visuell signalisiert. Die Betriebsspannung liegt zwischen 9 und 16 V DC. Der Erschütterungsmelder verfügt über gängige Widerstände und Jumper, mit denen Verdrahtung zur Alarmzentrale und der Sabotageschutz zeitsparend von der Hand gehen. Kompatibel z. B. mit der ABUS Terxon Draht-Alarmanlage Produktvorteile Drahtmelder zur Absicherung von Glasflächen und Fensterfronten Zuverlässiges, akustisches Erkennen von Glasbruch Erfassungsbereich: bis zu 8 m, abhängig von Art und Stärke der Glasscheibe LED-Anzeige: Rot (Hochfrequenz-Auslöser), Grün (Niederfrequenz-Auslöser), Blau (Alarm) Überwachung ganzer Fensterfronten und Wintergärten mit nur einem Melder Unterscheidet zwischen zerspringenden Fensterscheiben und Alltagsgeräuschen (Trinkgläser, Ball gegen die Scheibe usw.) EN Grad 2 zertifiziert
Preis: 61.91 € | Versand*: 0.00 € -
ABUS FUGB50000 Secvest akustischer Funk-Glasbruchmelder mit Batterie
Secvest Funk-Glasbruchmelder Artikelzustand Neu, unbenutzter Atikel in nicht geöffneter Originalverpackung Artikelnr: FUGB50000 EAN-Nr.: 4043158057713 Sichere Detektion von Glasbruch Der akustische Secvest Funk-Glasbruchmelder detektiert das spezifische Geräusch zerbrechender Fensterscheiben und meldet den Glasbruch der Secvest Alarmzentrale. Intelligente Zwei-Stufen-Detektion Die Detektion der charakteristischen niederen und hochfrequenten Tonanteile von klirrendem Glas erfolgt in zwei Stufen: Einem steilen Amplitudenanstieg während des Glasbruchs folgt eine abgeschwächte Amplitude, ausgelöst durch das Aufschlagen der herunterfallenden Glasscherben. Erst Glasbruch, dann Aufprall der Scherben – nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, informiert der Melder die Alarmzentrale, die daraufhin Alarm auslöst. Die Gefahr von Falschalarmen wird so minimiert.
Preis: 152.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Videoüberwachung erlaubt?
Ist Videoüberwachung erlaubt? Die rechtliche Situation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ort der Überwachung, dem Zweck der Überwachung und den Datenschutzgesetzen des jeweiligen Landes. In der Regel ist Videoüberwachung in öffentlichen Bereichen wie Geschäften oder Bahnhöfen erlaubt, solange die Privatsphäre der Personen gewahrt bleibt. In Wohngebieten oder am Arbeitsplatz gelten strengere Regeln, die die Zustimmung der Betroffenen und den Schutz ihrer Daten vorschreiben. Es ist wichtig, sich über die lokalen Gesetze und Vorschriften zu informieren, bevor man Videoüberwachung einsetzt, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Wann ist Videoüberwachung zulässig?
Videoüberwachung ist in Deutschland grundsätzlich nur zulässig, wenn sie zur Wahrnehmung berechtigter Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der Betroffenen entgegenstehen. Eine solche Interessenabwägung muss immer im Einzelfall vorgenommen werden. Zulässig ist die Videoüberwachung beispielsweise zum Schutz von Eigentum, zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen oder zur Aufklärung von Straftaten. Es gelten zudem strenge Vorgaben hinsichtlich der Datensicherheit und -löschung. Letztlich muss die Videoüberwachung auch transparent sein, d.h. die Betroffenen müssen über die Überwachung informiert werden.
-
Was sind die wichtigsten Sicherheitslösungen, die Unternehmen implementieren können, um ihre Daten und Systeme vor Cyberangriffen zu schützen?
Die wichtigsten Sicherheitslösungen sind Firewalls, Antivirus-Software und regelmäßige Sicherheitsupdates. Unternehmen sollten außerdem Schulungen für Mitarbeiter anbieten, um sie für Phishing-Angriffe zu sensibilisieren. Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Backups sind ebenfalls entscheidend für den Schutz vor Cyberangriffen.
-
Welche Arten von Sicherheitslösungen sind für Unternehmen am effektivsten, um ihre Daten und Systeme vor Cyberangriffen zu schützen?
Die effektivsten Sicherheitslösungen für Unternehmen sind eine Kombination aus Firewalls, Antivirus-Software und regelmäßigen Sicherheitsupdates. Zudem ist die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Phishing-E-Mails und anderen Cyberbedrohungen entscheidend. Ein umfassendes Incident Response-Plan zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist ebenfalls wichtig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.